Erfindergeist mit Benzin im Blut
Albert Keller – Der Kopf hinter Watroprop.

Schon als Kind war er fasziniert von allem, was sich bewegte, schoss oder fuhr – Katapulte, Wurfsterne und selbstgebaute Armbrüste gehörten zur Grundausstattung seiner frühen Erfinderjahre. Doch das war erst der Anfang.Was folgte, war ein Feuerwerk an Kreativität: Skateboards, Sprungschuhe, Segelwagen, Taucherglocken und Go-Karts mit Mopedmotor – alle Marke Eigenbau. Aus Neugier wurde Leidenschaft, aus Leidenschaft ein unerschütterlicher Erfindergeist.
Die ersten Erfindungen – Vision trifft Realität
Nach dieser Kindheitsphase des Tüftelns entstanden die ersten „richtigen“ Erfindungen: eine Einparkhilfe, ein Wellenumsetzungskraftwerk und ein Hydraulikfahrrad. Es folgten Patente für einen Laser und ein Kugelkatapultspiel – innovative Ideen mit großem Potenzial. Doch die Realität war hart: Trotz vielversprechender Präsentationen bei einem Marktführer und mehreren Messeauftritten blieb der große Durchbruch aus. Investoren waren interessiert, doch sie wurden von vorsichtigen Seniorpartnern zurückgepfiffen. Das Projekt „Waterloo“ musste schweren Herzens beendet werden.
Karriere mit Antrieb – und Leidenschaft
Im „Broterwerbsleben“ drehte sich alles um Motoren. Der Weg führte vom Diagnosetechniker über den Servicetechniker bis hin zum Meisterbrief. Nach Stationen bei BMW, Renault und Mercedes folgte der Sprung in die Selbstständigkeit – mit der Übernahme des elterlichen Schlosserei- und Landmaschinenbetriebs. Heute steht die Firma Kellermobile seit über 20 Jahren erfolgreich auf eigenen Beinen.
Motorräder, Mechanik und die Geburt einer Idee
Die Begeisterung für motorisierte Zweiräder begann früh – ländlich geprägt, sogar schon vor dem offiziellen Führerschein. Es wurden Mopeds und Motorräder restauriert: Victoria, Rixe, DKW, Honda. Diese Leidenschaft ist geblieben. Und genau dort, auf den jährlichen Motorradtouren, bei Regen und schlechter Sicht, entstand die Idee für Watroprop – die Regenschutzscheibe.
Eine Idee trotzt dem Wetter – und der Konkurrenz
Die damals gegründete Watroprop UG feiert 2026 ihr 10-jähriges Bestehen. Damals konkurrenzlos, heute immer noch wegweisend: Die Regenschutzscheibe überzeugt trotz zunehmender Billigprodukte aus Asien mit Qualität, Funktionalität und Zweckmäßigkeit.Der Kundenstamm wächst – und mit ihm die Erlebnisse: Auf Messen tauschen sich Kunden begeistert über ihre Erfahrungen mit der Scheibe aus. Aus diesen Begegnungen entstand schließlich die Idee, eine Geschichte zu schreiben…
Wagemut in Romanform – „Die Quintessenz von Wagemut“
Im Mittelpunkt steht Cali, ein leidenschaftlicher Biker, der vom Weg abkommt. Ein missglückter Einbruch bringt ihn in Schuld bei Micky – doch er hilft ihr, sich aus ihrer Krise zu befreien. Aus Dankbarkeit steht sie ihm bei, als er erneut ins Straucheln gerät. Doch diesmal wird es noch gefährlicher. Schafft sie es, ihn ein zweites Mal zu retten?
Ein Roman über Mut, Eigenverantwortung und den Glauben an sich selbst – genau wie die Kunden der Regenschutzscheibe: mutige, unabhängige Menschen, die ihren eigenen Weg gehen, unbeirrt vom Lärm der Blender da draußen.
Ein Dank an alle, die an Visionen glauben
„Deine Zeit ist begrenzt, darum verschwende sie nicht damit, das Leben anderer zu leben. Lass dich nicht von alten Glaubenssätzen gefangen halten – denn das bedeutet nach den Denkweisen und Ideenanderer zu leben. Lass deine innere Stimme nichtvom Krach der Anderen ersticken. Und am allerwichtigsten:Hab den Mut, deinem Herzen und deiner Intuition zu folgen. Die wissen genau, was wirklich richtig für dich ist. Alles andere ist zweitrangig.“ — Steve Jobs
Dieser Dank gilt allen, die den Mut haben, ihren Weg zu gehen. Allen, die nicht auf Massenware setzen, sondern auf echte Lösungen. Allen, die verstanden haben, dass Sicherheit bei Regen keine Kompromisse kennt.