Bekannt aus:
AKTION: Für dich und deinen Kumpel – 10 € Rabatt!
Bestelle zwei Regenschutzscheiben und sichere dir 10 € Sofortrabatt auf deine gesamte Bestellung.
Der Rabatt wird automatisch hinzugefügt sobald du 2 Artikel ausgewählt hast.
Gemeinsam sicher unterwegs – auch bei Regen.
Testbericht vom IFZ über die Regenschutzscheibe
Den Hit von B. J. Thomas aus dem Jahr 1969 motorradgerecht interpretiert, geht es heute in den Herbst.
Denn der ist da – zumindest meteorologisch. Es wird kühler und oftmals nasser. Und, ob wir es wollen oder nicht: Kaum jemand kann auf Dauer einer Regenfahrt entkommen. Die Witterung sorgt dabei nicht nur für weniger Grip des Einspurfahrzeugs, sondern auch für eine eingeschränkte Sicht – unter anderem durch Regentropfen auf dem Helmvisier.
Gängige Abhilfe schaffen Visierwischer am linken Motorradhandschuh. Die kleine Wischlippe hat sich als „Scheibenwischer auf dem Motorrad“ bewährt. Ist sie nicht direkt am Handschuh integriert, kann sie problemlos nachgerüstet werden.
Eine weitere Möglichkeit, Regentropfen vom Visier „zu vertreiben“, ist das kurze Drehen oder Neigen des Kopfes zur Seite, sodass die Tropfen durch den Fahrtwind regelrecht weggeweht werden. Beide Methoden liefern allerdings nur eine kurzfristige Lösung – bis erneut gewischt werden muss.
Diese wiederkehrenden Handgriffe können eine störende Ablenkung für Fahrerin und Fahrer darstellen – insbesondere, weil dafür die Hand kurzzeitig vom Lenker genommen werden muss. Um das Risiko zu minimieren, empfiehlt es sich, den Abstand zum Vorausfahrenden zu vergrößern und so das Sicherheitspolster zu erweitern. Oft erschwert zusätzlich aufgewirbeltes Spritzwasser die Sicht – ein weiterer Grund, mehr Abstand zu halten.
Stichwort „Scheibenwischer“:
Ja, richtig gehört – auch kleine Scheibenwischer, die oberhalb des Visiers angebracht werden, sind mittlerweile erhältlich. Ein bewährtes System ist die sogenannte Regenschutzscheibe, die – vom Fahrtwind angetrieben – propellerartig rotiert und Regentropfen vom Visier fernhält. Der Vorteil liegt auf der Hand: Es sind keine ablenkenden Bewegungen während der Fahrt nötig. Die Hände bleiben am Lenker, der Kopf ruhig, die Konzentration auf Fahrbahn und Verkehr bleibt erhalten.
Haben wir etwas vergessen?
Der eingangs erwähnte Song „Raindrops Keep Fallin’ on My Head“ gewann übrigens den Oscar in der Kategorie „Bester Song“ – im Film „Zwei Banditen“ („Butch Cassidy and the Sundance Kid“).
Wie behalten Sie bei Regen den Durchblick?
Oscarreife Ideen?
- Institut für Zweiradtechnik e.V
Kennen Sie die Situation, wenn plötzlicher Regen die Sicht blockiert und jede Weiterfahrt gefährlich wird?
Haben Sie schon einmal das unsichere Gefühl erlebt, wenn der Regen Ihre Sicht in Sekunden völlig verschwinden lässt?
Watroprop: Der "Scheibenwischer" für Motorradfahrer
100% Sichere Zahlung
HINWEIS: Die Regenschutzscheibe ist in keinem Fall zur Anbringung an einem Windschild geeignet. Die Funktion ist explizit für die Anwendung an einem Motorradhelm konstruiert!
Vollständige Details anzeigen

In diesem Video erhalten Sie einen Einblick in die Sichtverhältnisse mit und ohne Regenschutzscheibe. Überzeugen Sie sich selbst!
Kundenfeedback
Watroprop wird bereits von weit über 2000 zufriedenen Kunden verwendet.
Der Debut-Roman von Albert Keller
Die Quintessenz von Wagemut

Ein Roman über Wagemut, Liebe und die unvorstellbare Macht der Willenskraft.
Was diese Geschichte so einzigartig macht, ist nicht nur der surreale Beginn mit einem Wohnungseinbruch – sondern der viel tiefere, unvorhersehbare Einbruch in Mickys Seele. Was als Verbrechen startet, wird zum Schlüsselmoment zweier verlorener Existenzen. Entgegen aller Erwartungen entdecken Cali und Micky, dass sie sich gegenseitig Halt geben können. Zwei scheinbar Gegensätzliche werden zu einer unwahrscheinlichen Win-Win-Gemeinschaft – und retten sich, auf ihre ganz eigene Weise, gegenseitig aus dem Sumpf ihres Lebens. [...]
Der Kopf hinter Watroprop – Erfindergeist mit Benzin im Blut
Schon als Kind war Albert Keller fasziniert von allem, was sich bewegte, schoss oder fuhr – Katapulte, Wurfsterne und selbstgebaute Armbrüste gehörten zur Grundausstattung seiner frühen Erfinderjahre. Doch das war erst der Anfang. Was folgte, war ein Feuerwerk an Kreativität: Skateboards, Sprungschuhe, Segelwagen, Taucherglocken und Go-Karts mit Mopedmotor – alle Marke Eigenbau. Aus Neugier wurde Leidenschaft, aus Leidenschaft ein unerschütterlicher Erfindergeist. [...]
Die Regenschutzscheibe im Härte-Test durch den Youtuber BIKERS NEWS
Albert Keller mit seiner Regenschutzscheibe in der Fernsehsendung "Das Ding des Jahres" - mit Joko & Lena Gercke
Ein Erklärvideo zur "Regenschutzscheibe". Fahren Sie selbst bei plötzlichem Regen sicher und komfortabel.
FAQ - Häufige Fragen
In Fahrtrichtung ist durch die perfekt liegende Windströmung kein Geräusch wahrzunehmen.
Lediglich bei Schulterblicken ist ein leichtes Surren hörbar, erlischt aber
sobald der Blick wieder in Fahrtrichtung aufgenommen wird.
Die Betriebsdauer ist lediglich auf die Zeit, in der es regnet, beschränkt.
Zudem wiegt die Regenschutzscheibe nur 90 g. Dies entspricht in etwa einem Gewicht von 19 DINA4 Blätter.
Eine GoPro Kamera oder ein Kommunikationssystem, das am Helm befestigt ist, wiegt deutlich mehr als unsere Regenschutzscheibe.
Der Durchmesser von 130 mm ist proportional viel kleiner als die von Ihrem Helm.
Ein Test zeigte, dass die Regenschutzscheibe bis zu 150 km/h keinen zusätzlichen Windwiderstand aufwies und somit keine Einschränkung vorhanden ist.
Einige Kunden gaben an, die Regenschutzscheibe über mehrere Tage sowie Stunden hinweg getragen zu haben, ohne eine Zusatzbelastung empfunden zu haben.
Die hierbei entstehenden Kreiselkräfte sind als Widerstandskraft aufgrund der sehr geringen Masse kaum spürbar und werden Sie somit nicht einschränken.
Ob die Regenschutzscheibe die Sicht beeinschränken kann, liegt im Ermessen des jeweiligen Beamten. Jedoch ergab eine Vorstellung bei der Polizei, dass ein Verfahren gegen die Nutzung der Regenschutzscheibe nicht erfolgreich wäre.
Da die Sicht deutlich verbessert wird, werden somit auch die Gefahren minimiert.
Aufgrund einer fehlenden Gesetzesgrundlage sind keine Verbote gegen die Regenschutzscheibe vorgesehen, aber bisher auch keine Möglichkeiten zur Erstellung eines GS - Zeichen für "geprüfte Sicherheit". Gefährdende Gegebenheiten zu verhindern, liegt in der Eigenverantwortung der Nutzer.
Sollte es zu einem Frontalcrash kommen, wird das Gesicht durch die Helminnenpolsterung und den vorhandenen Abstand zum Visier und der Regenschutzscheibe dennoch geschützt.
Bedenken Sie, dass die Regenschutzscheibe das Unfallrisiko drastisch reduziert!
Zudem werden Helmvisierscheiben aus Kunststoff hergestellt, damit diese weich sind und nicht brechen können. Daher sind auch Schnittverletzungen absolut ausgeschlossen.
Die Regenschutzscheibe besitzt einen kraftlosen Antrieb ohne Motor und wird lediglich durch die Windkraft angetrieben. Die bestehende Fliehkraft der 60 g schweren Flügelscheibe hat nicht genügend Kraft, um Ihnen ernsthafte Verletzungen an den Fingern zuzufügen. Ohne Handschuhe in die rotierende Flügelscheibe zu fassen, wird trotzdem keinesfalls empfohlen und kann zu Schmerzen führen. Diese Unachtsamkeit führt aber zu keinen ernsthaften Verletzungen, da die Windflügel nicht scharfkantig sind! Die Benutzung von Motorradhandschuhen ist somit als Schutz völlig ausreichend.
Im Vergleich zu diversem Zusatzequipment das eine Halterungsanbringung erfordert, erlischt bei einer Anbringung die Sicherheitsgewährleistung vom Hersteller.
Dadurch dass die Regenschutzscheibe per Saugnapfbefestigung am Helm angebracht ist, werden keine Veränderungen am Helm vorgenommen. Hierdurch wird die Helmfunktion in keinster Weise beeinflusst und bietet uns somit einen vollumfänglichen Schutz durch den Hersteller.
